OPTIKSCHWEIZ der Fachverband für Augenoptik und Optometrie
  • Beruf
    • Augenoptiker/in
    • Optometrist/in
    • Infos Berufsbildung
  • Verband
    • Porträt
    • Institutionen
    • Funktionäre
    • Engagements
    • Fachtagungen
  • Dokumentation
    • Das Auge
    • Das Sehen
    • Fehlsichtigkeit
    • Augenoptik
    • Brillen
    • Kontaktlinsen
    • Augenpflege
    • Sehtest
  • Themen
    • Sonnenschutz
    • Sehen & Verkehr
    • Kinderbrillen
    • Bildschirm & Auge
    • Myopie-Kontrolle
    • Brillenreinigung
    • Sehen Schweiz 2021
  • Fachgeschäfte
    • Suche nach Name und/oder Ortschaft
    • Suche nach Spezialität/Angebot
    • Kantonale Augenoptik-Vereinigungen
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Mitgliedschaft
    • Presse
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch
    • Français
  • LinkedIn
  • Facebook

Mitgliedschaft bei OPTIKSCHWEIZ

Wünschen Sie ein optimales Standing unseres Berufes in der Gesetzgebung
sowie in der breiten Öffentlichkeit?

Stehen Sie ein für augenoptische Dienstleistungen auf hohem Niveau?

Wollen Sie top-ausgebildete Fachkräfte auf allen Stufen?

Dann engagieren Sie sich mit Gleichgesinnten bei OPTIKSCHWEIZ – der Verband für Optometrie und Optik vertritt und repräsentiert die Interessen von Beruf und Branche seit 1905 gegenüber Behörden, Organisationen und Institutionen sowie gegenüber der Öffentlichkeit.

Gemeinsam mit dem Augenoptikverband Schweiz AOVS bildet OPTIKSCHWEIZ auch die Organisation der Arbeitswelt (OdA), den Verein Berufliche Grundbildung Augenoptik VBAO. Dieser ist schweizweit für die Grundbildung der Lernenden verantwortlich. Durch die Mitgliedschaft bei OPTIKSCHWEIZ ist Ihr Geschäft automatisch auch Teil der OdA Augenoptik – mit allen Vorteilen!

Geschäftsmitglied werden kann, wer

  1. als Einzelunternehmen, Personengesellschaft oder juristische Person im Schweizerischen Handelsregister oder im Handelsregister des Fürstentums Liechtensteins eingetragen ist und
  2. Anbieter augenoptischer Produkte und/oder Dienstleistungen ist und
  3. die gesetzlichen Bestimmungen sowie
  4. die durch OPTIKSCHWEIZ errichteten Statuten, Reglemente und Richtlinien befolgt:
  • Statuten
  • Leitbild
  • Ethikcodex
  • Good practice guide Optometrie in der Schweiz
  • SwissOptom Fortbildungsreglement für Optometrist·innen und dipl. Augenoptiker·innen

Ich interessiere mich für eine Mitgliedschaft:


Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Service-Leistungen für Mitgliedsgeschäfte:

Unterstützung für Ausbildungsbetriebe

  • Kostenlose üK: Lernende aus OPTIKSCHWEIZ-Mitgliedsgeschäften besuchen die obligatorischen überbetrieblichen Kurse (üK) kostenlos (250 CHF pro Lernende·r und ÜK-Tag bzw. 6‘250 CHF für die volle, dreijährige Grundbildung).

Individuelle Beratung in diversen Rechtsfragen

  • Individuelle Beratung: Betriebswirtschaftliche und rechtliche Beratung bei Fragen insbesondere zum Vertrags- und Personalrecht, zu kantonalen Berufsausübungs-Bestimmungen oder zum Medizinprodukterecht.
  • Ombudsstelle für Mitgliedsgeschäfte: Vermittlung bei schwierigen Kundenreklamationen.

Aktuelle Informationen aus erster Hand

  • Information (INFO, Email-Newsletter, Extranet) über wichtige Entwicklungen in Branche und Gesetzgebung.
  • Extranet mit Informationen, Wegleitungen, Formularen und Links zu Themen wie GesBG, MepV, KVG, DSG, MWST, VZV, kantonale Vorschriften u.a.m. sowie Online-Shop (z.B. Arbeitsblätter für Schnupperlehren; Brillenpässe, Ortho-K-Bestätigungen, Augenposter etc.
  • Pressespiegel mit Publikationen der Branche in der ganzen Presselandschaft Schweiz.
  • Fachzeitschrift Schweizer Optiker: Kostenloses Jahresabonnement

Attraktive Versicherungslösungen

  • Haftpflichtversicherungs-Zusatzdeckung: Versicherungssumme 10 Mio. CHF; die eigene Haftpflichtversicherung kann auf das Minimum reduziert werden.
  • Personen- und Sachversicherungen: AO Branchenlösung mit Unfall, Krankentaggeld, Geschäfts- und Gebäudeversicherung, Betriebshaftpflicht, Motorfahrzeuge und Rechtsschutz.
  • Ausgleichskasse AHV / IV / EO: OPTIKSCHWEIZ-PROMEA-Lösung mit schlanker Verwaltung und trotzdem schneller, kompetenter und unbürokratischer Geschäftsabwicklung.
  • Pensionskasse Photo/Optik/Edelmetall: BVG-Verbandslösung mit guter Verzinsung (2022: 1,25%) und gesunden Kennzahlen.
  • Kollektiv-Krankenpflegeversicherungen: Prämienrabatte (auch für Familie und alle Mitarbeitenden!) bei Helsana, Sanitas und SLKK.

Vorzugskonditionen bei strategischen Lieferanten

  • E-Payment: Sonderkonditionen und Geräte-Rabatte für elektronische Zahlungsdienstleistungen bei Worldline.
  • HIN-Netzwerk für die sichere Kommunikation von Gesundheitsdaten: vergünstigtes Jahres-Abo (240 statt 380 CHF)

Zugang zu Markt- und Branchendaten

  • BDO-Betriebsvergleich: Unternehmerisches Führungsinstrument mit individueller Auswertung, Branchenvergleich und Kennzahlen (PSK und Index für Preiskalkulation).
  • GfK-Statistik über die Entwicklung der Branche und der Sehhilfenträger/innen in der Schweiz.
  • Lohnstatistik mit Empfehlungen zu Löhnen auf Stufe EFZ und dipl. AO / Optometrist/in

Kosten einer Mitgliedschaft

  • Einmalige Aufnahmegebühr CHF 150.00 pro Geschäft / POS
  • Der Jahresbeitrag jedes Mitgliedsgeschäfts wird auf Basis der Anzahl seiner Mitarbeitenden im Bereich Augenoptik/Optometrie (Stellenprozente, Angabe in Selbstdeklaration) und des an der Generalversammlung jährlich vorgelegten Verbandsbudgets berechnet..

Interessiert? Das OPTIKSCHWEIZ-Team gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte: Tel. 062 212 80 33

Unsere Partner:

Leistungspartner mit Sonderkonditionen für Mitgliedsgeschäfte

Fachpartner:

Wirtschaftspartner:

Kantonale Partnerorganisationen:


Copyright OPTIKSCHWEIZ/OPTIQUESUISSE | Datenschutzerklärung | Impressum

Hayloft-IT GmbH