OPTIKSCHWEIZ der Fachverband für Augenoptik und Optometrie
  • Beruf
    • Augenoptiker/in
    • Optometrist/in
    • Infos Berufsbildung
  • Verband
    • Porträt
    • Institutionen
    • Funktionäre
    • Engagements
    • Fachtagungen
  • Dokumentation
    • Das Auge
    • Das Sehen
    • Fehlsichtigkeit
    • Augenoptik
    • Brillen
    • Kontaktlinsen
    • Augenpflege
    • Sehtest
  • Themen
    • Sonnenschutz
    • Sehen & Verkehr
    • Kinderbrillen
    • Bildschirm & Auge
    • Myopie-Kontrolle
    • Brillenreinigung
    • Sehen Schweiz 2021
  • Fachgeschäfte
    • Suche nach Name und/oder Ortschaft
    • Suche nach Spezialität/Angebot
    • Kantonale Augenoptik-Vereinigungen
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Mitgliedschaft
    • Presse
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch
    • Français
  • LinkedIn
  • Facebook

Sehtests zum Selbermachen

Eine fundierte Aussage über Zustand und Leistung von Augen und Sehen kann nur eine fachmännische Abklärung liefern. Mit einer Reihe von Selbsttests kann man das eigene Sehvermögen jedoch im Auge behalten.

Wichtige Hinweise für die folgenden Selbsttests:

  • Drucken Sie das PDF-Dokument ohne «Seitengrösse anpassen» («fit to page») im Printmenü Ihres PC. Kontrollieren Sie den Ausdruck ggf. mit dem Massstab.
  • Achten Sie darauf, dass die Betrachtungsdistanz stimmt und gute Lichtverhältnisse herrschen.
  • Testen Sie erst das linke, dann das rechte Auge, indem sie das andere Auge jeweils mit der Hand abdecken. Probieren Sie es erst am Schluss auch mit beiden Augen gleichzeitig.
  1. Sehschärfe / Visus-Test
  2. Online-Sehtest
  3. «Autonummer-Test»
  4. Kleinkinder-Sehtest
  5. Astigmatismus-Test (Hornhautverkrümmung)
  6. Amsler-Gitter-Test (Netzhauterkrankungen)

Sehschärfe / Visus-Test

Testblatt zum Ausdrucken und Betrachten aus 4 Metern Distanz. In welche Richtung zeigen die Öffnungen der Ringe?

Download Visus-Schnelltest

Online-Sehtest

Der fachgerechte Kurztest am Bildschirm, ausgearbeitet von Dr. R.E. Joos, Institut für Optometrie, FHNW in Olten.

Online-Sehtest

Autonummern-Test

Können Sie die saubere Nummer vom Heck eines Autos lesen, das 25 Meter (ca. sechs Fahrzeuglängen) von Ihnen entfernt ist? Wenn ja, liegt Ihr Visus über 0,5 (Visus 1 = 48m Lesedistanz).

Kleinkinder-Sehtest

Je kleiner das Kind, desto schwieriger ist das Testen seines Sehvermögens. Für eine Vorabklärung zu Hause kann die vorliegende Bildertafel verwendet werden. Sollte das Kind Mühe haben, die Bilder zu erkennen, empfiehlt sich eine Abklärung durch den Augenarzt.

Der Test muss einäugig durchgeführt werden. Lassen Sie das Kind zuerst das eine, dann das andere Auge abdecken. Sieht ein Auge besser als das andere?

Download Kleinkinder-Sehtest

Astigmatismus-Test (Hornhautverkrümmung)

Astigmatismus, im Volksmund verallgemeinernd auch als «Hornhautverkrümmung» bekannt, ist eine verbreitete Form der Fehlsichtigkeit, die häufig auch im Verbund mit einer Kurz- oder Übersichtigkeit besteht. Ein nur leicht ausgeprägter Astigmatismus kann im Wahrnehmungs-Prozess zwischen Auge und Gehirn häufig kompensiert werden.

Download Astigmatismus-Test

Amsler-Gitter-Test (Netzhauterkrankungen)

Zur Früherkennung von Retinaerkrankungen wie zum Beispiel der Makula-Degeneration hat sich das Amsler-Gitter (nach Dr. Amsler) als Screening-Test bewährt. Vor allem Personen ab 50 wird ein regelmässiger Test empfohlen.

Download Amsler-Gitter-Test


Copyright OPTIKSCHWEIZ/OPTIQUESUISSE | Datenschutzerklärung | Impressum

Hayloft-IT GmbH