OPTIKSCHWEIZ der Fachverband für Augenoptik und Optometrie
  • Beruf
    • Augenoptiker/in
    • Optometrist/in
    • Infos Berufsbildung
  • Verband
    • Porträt
    • Institutionen
    • Funktionäre
    • Engagements
    • Fachtagungen
  • Dokumentation
    • Das Auge
    • Das Sehen
    • Fehlsichtigkeit
    • Augenoptik
    • Brillen
    • Kontaktlinsen
    • Augenpflege
    • Sehtest
  • Themen
    • Sonnenschutz
    • Sehen & Verkehr
    • Kinderbrillen
    • Bildschirm & Auge
    • Myopie-Kontrolle
    • Brillenreinigung
    • Sehen Schweiz 2021
  • Fachgeschäfte
    • Suche nach Name und/oder Ortschaft
    • Suche nach Spezialität/Angebot
    • Kantonale Augenoptik-Vereinigungen
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Mitgliedschaft
    • Presse
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch
    • Français
  • LinkedIn
  • Facebook

OPTIKSCHWEIZ – der Verband für Optometrie und Optik

Als Berufs- und Branchenverband ist OPTIKSCHWEIZ eine wichtige Triebkraft in der Schweizer Augenoptik. Mit dem Ziel einer optimalen Versorgung der hiesigen Bevölkerung hat der Verband für Optometrie und Optik das Berufsverständnis sowie die entsprechende Aus- und Weiterbildung beständig weiter entwickelt. Gegenüber der breiten Öffentlichkeit ist OPTIKSCHWEIZ Ansprechpartner bei allen allgemeinen Fragen und Schlichtungsstelle bei allfälligen Problemen zwischen Kunden und Mitgliedsbetrieben.

Folgen Sie uns auch auf Linkedin und Facebook !

  1. OPTIKSCHWEIZ in Kürze
  2. Leitbild
  3. Mitglieder
  4. Dienstleistungen
  5. Geschichte
  6. Wichtigste Partner

OPTIKSCHWEIZ in Kürze

Seit 1905 vertritt OPTIKSCHWEIZ (gegründet als Schweizerischer Optikverband) die Interessen der Augenoptikerinnen und Augenoptiker in der Schweiz. Hauptaufgabe ist die Sicherung und Förderung der Aus- und Weiterbildung auf allen Stufen. Darüber hinaus bietet der Verband seinen Mitgliedern eine ganze Reihe von Servicefunktionen juristischer, betriebswirtschaftlicher und kommunikativer Art. Flankierend dazu setzt OPTIKSCHWEIZ die berufspolitischen Leitplanken in der Schweiz und nimmt als Mitglied des European Council of Optometry and Optics (ECOO) auch an der internationalen Entwicklung der Augenoptik aktiv teil.

Organigramm OPTIKSCHWEIZ

Leitbild

OPTIKSCHWEIZ setzt sich dafür ein, der Bevölkerung des Landes flächendeckenden Zugang zu augenoptischen und optometrischen, qualitativ einwandfreien Produkten und Dienstleistungen zu sichern. Dazu will der Verband…

  • …die Grundausbildung der Augenoptikerinnen und Augenoptiker stets nach aktuellen Standards führen.
  • …die Weiter- und Fortbildung in staatlichen, privaten und eigenen Institutionen fördern, unterstützen oder ggf. selbst organisieren.
  • …die Versorgung der Bevölkerung mit nachweislicher Fachkompetenz und aktuellen auf den individuellen Bedarf zugeschnittenen Produkten und Dienstleistungen sichern und preisgerecht halten.
  • …die selbstgewählten Kompetenzgrenzen und/oder die vom Gesetzgeber vorgegebenen Rahmenbedingungen zur Berufsausübung respektieren.
  • …die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachspezialisten fördern.
  • …die Behörden und Gesetzgeber in Fragen der Gesundheits- und Berufspolitik sowie in volkswirtschaftlichen Fragen durch Mitwirkung begleiten.
  • …der Bevölkerung periodisch die Leistungsversprechen seiner Mitglieder kommunizieren.
  • …die Entwicklungen im Berufsbild und im Markt aufmerksam, offen und respektvoll antizipieren.
  • …die berufsethischen Regeln des eigenen Verbandes durchsetzen.

Mitglieder

OPTIKSCHWEIZ ist ein Firmenverband.  Mitglied werden kann, wer

  1. als Einzelunternehmen, Personengesellschaft oder juristische Person im Schweizerischen Handelsregister oder im Handelsregister des Fürstentums Liechtensteins eingetragen ist und
  2. Anbieter augenoptischer Produkte und/oder Dienstleistungen ist und
  3. die gesetzlichen Bestimmungen sowie
  4. die durch OPTIKSCHWEIZ errichteten Statuten, Reglemente und Richtlinien befolgt.

 

Mitglied werden?
OPTIKSCHWEIZ vertritt und repräsentiert die Interessen und den Beruf der Augenoptik und Optometrie gegenüber Behörden, Organisationen und Institutionen sowie gegenüber der Öffentlichkeit. Darüber hinaus bietet der Verband seinen Mitgliedern eine Reihe von Service-Leistungen: Allein durch die Kosteneinsparungen bei Lernenden und die günstigen Lösungen im Bereich der Sozial- und Sachversicherungen kann sich die Mitgliedschaft bezahlt machen:

Vorteile und Kosten einer Mitgliedschaft

Bei Interesse an einer Mitgliedschaft wenden Sie sich direkt an die Geschäftsstelle.

Mitglieds-Geschäfte

Dienstleistungen

OPTIKSCHWEIZ vertritt und repräsentiert die Interessen und den Beruf der Augenoptik und Optometrie gegenüber Behörden, Organisationen und Institutionen sowie gegenüber der Öffentlichkeit. Darüber hinaus bietet der Verband seinen Mitgliedern eine ganze Reihe von Service-Leistungen, u.a.:

  • Kalkulationshilfen
  • Betriebsvergleich
  • Beschwerdestelle
  • Ausgleichskasse AHV/FAK
  • Pensionskasse
  • Beratung (betriebswirtschaftliche und rechtliche)
  • Richtlinien und Guidelines
  • Information (INFO, Email-Newsletter, Extranet)
  • Gratis-Abo Schweizer-Optiker
  • Kostenlose überbetriebliche Kurse für Lernende
  • Ausbildungsunterlagen/Lehrmittel
  • Werbematerial

Geschichte

OPTIKSCHWEIZ – der Verband für Optometrie und Optik  – setzte sich seit seiner Gründung (1905 als Schweizerischer Optikverband) für den Beruf des Augenoptikers ein. Seit den 30er Jahren bis heute formt und prägt der Verband massgeblich die fachliche Aus- und Weiterbildung in der Schweiz. Eine engere Zusammenarbeit mit der augenoptischen Industrie bzw. den entsprechenden Lieferanten-Verbänden (Kartell) wurde 1985 aufgelöst. OPTIKSCHWEIZ wahrt im mittlerweile völlig freien Wettbewerb die Interessen einer qualitativ hochstehenden Berufsbildung und -ausübung.

Von 1974 bis 2007 unterhielt der Verband die Schweizerische Höhere Fachschule für Augenoptik SHFA. Diese bereitete in einem zweijährigen Studium (mit einjährigem Vorkurs) auf die Höhere Fachprüfung (HFP) für Augenoptik vor. Beim Wechsel des Weiterbildungssystems zur staatlichen Fachhochschule wurde das Kader der SHFA vollumfänglich in das neue Institut für Optometrie an der FHNW in Olten übernommen.

Partner-Organisationen

Die unabhängige Fachzeitschrift SCHWEIZER OPTIKER ist offizielles Publikationsorgan von OPTIKSCHWEIZ.

www.schweizeroptiker.ch

Die OPTICS Swiss Suppliers Association wickelt für OPTIKSCHWEIZ die Erhebung des Gläserbatzens ab.

www.ch-optics.ch

Der SBAO bietet ein bewährtes, von OPTIKSCHWEIZ unterstütztes Fortbildungs-Angebot im Credit-Point-System

www.sbao.ch


Copyright OPTIKSCHWEIZ/OPTIQUESUISSE | Datenschutzerklärung | Impressum

Hayloft-IT GmbH